Teile diese Seite...
Willkommen beim Itinerary Planner. Mit diesem Tool können Sie ihre eigene Reiseroute erstellen oder eine von vielen spannenden Touren aussuchen.
Um Ihre eigene Reiseroute zu erstellen, klicken Sie auf , um einen Artikel in Ihren Warenkorb zu legen.
Sie sind hier Inspiration Schöne Fassaden in Stavanger
Teile diese Seite...
In Stavanger gibt es viele schöne Gebäude aus verschiedenen Epochen und mit unterschiedlichen Baustilen. Hier präsentieren wir ausgewählte Gebäude von architektonischem Interesse.
The Acropolis of Stavanger» (1883-97)
Architect: Hartvig Sverdrup Eckhoff (buildings), Poul Holst Poulson (park)
Das Stavanger Stadtviertel Våland ist größtenteils Wohngebiet. Mit den vier wichtigen Institutionen Stavanger Museum, Rogaland Theater, der alten Stavanger Turnhalle, und dem ehemaligen Stavanger Krankenhaus befinden sich hier jedoch auch Bauten der beeindruckendsten Gemeinschaftsarchitektur in Stavanger. Diese wichtigen Gebäude wurden um die Jahrhundertwende zwischen 1883 und 1897 vom Architekten Hartvig Sverdrup Eckhoff entworfen und gebaut. Die Gebäude wurden alle im klassischen Stil der Zeit erbaut und das Gebiet wurde unter den Einheimischen als "Akropolis-Hügel" bekannt. Die verschiedenen Gebäude sind monumental und elegant mit tempelartigen Giebeln, Säulen und dekorativen Elementen und veranschaulichen Stavangers Ambitionen und sozialen Stolz zu dieser Zeit. Der zu dieser Zeit führende norwegische Landschaftsarchitekt Poul Holst Poulson machte die Umgebung zu einem ruhigen und parkähnlichen Gebiet mit weitläufigen Rasenflächen und verschiedenen Bäumen. Der kleine Bach verleiht der Umgebung eine ruhige Atmosphäre.
Hotel Victoria (1900)
Architect: Henry Bucher
Das Hotel Victoria wurde 1900 fertiggestellt und ist eines der schönsten Gebäude in Stavanger. Es hat eine einzigartige Lage am Wasser im alten Hafen, die für jeden, der mit dem Boot nach Stavanger kommt, gut sichtbar ist und seit mehr als einem Jahrhundert ein Wahrzeichen ist. Henry Bucher entwarf ein raffiniertes und kunstvolles Gebäude aus der Neorenaissance, das den Ambitionen eines Luxushotels um die Jahrhundertwende entsprach. Das Gebäude hat eine kunstvolle Fassade mit Mustern aus roten und gelben Ziegeln mit weißen Details und verfügt über klassische Elemente wie den Haupteingang mit schlanken Säulen. Das Gebäude liegt an einem hübschen Platz mit weiteren historischen Gebäuden für Handel und Gewerbe. Früher war dies ein geschäftiger Ort für Reisende und gewerbliche Aktivitäten, und die angrenzenden Gebäude waren passenderweise die örtliche Bank und das Zollhaus. Im Hotel befand sich früher sowohl der Hauptsitz eines lokalen Exportunternehmens, ein Reisebüro und sogar das erste Kino in Stavanger.
Tollboden (1905)
Architect: Schak August Bull
Das Zollgebäude ist ein beeindruckendes Gebäude am Skagenkaien in Stavanger. Dies war zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein geschäftiger Ort, an dem Schiffe entladen und Fracht aus und um die Welt transportiert wurden. Dieses große Gebäude wurde vom Jugendstil-Architekten Bull mit mittelalterlichen Elementen entworfen. Der rustikale erste Stock aus grauem Stein verleiht dem Gebäude ein solides und robustes Aussehen und ergänzt den Rest des Hauses in gelbem Ocker. Typisch für diese Zeit ist das große Dach, das mit grauen Steinplatten bedeckt ist, die in dieser Zeit in Norwegen weit verbreitet waren. Bull verwendete rote Terrakottadetails an den Fenstern, an den Eckpfeilern und entlang des Daches, um die historischen Referenzen hervorzuheben. Über dem Haupteingang befindet sich in großen, gotischen Buchstaben „Toldbod“. Das Jahr, in dem das Gebäude fertiggestellt wurde, steht ebenso an der Fassade wie die Krone von König Haakon VII., Dem damaligen norwegischen Monarchen. Dieses schöne Gebäude wird heute für Veranstaltungen, Konzerte und Restaurants genutzt. Aufgrund seiner Lage wurden einige der ersten Besucher mit Schiffen aus aller Welt gebaut. Der Raum und die Fläche des Gebäudes werden sowohl von Gästen als auch von Anwohnern geschätzt.
Stavanger Kino (1924)
Architect: Erling W. Nielsen
Dieses elegante neoklassizistische Gebäude befindet sich auf dem kleinen Platz Arneageren in der Altstadt von Stavanger. Es wurde 1924 vom Architekten Erling Nielsen entworfen und als Kino gebaut. Das rote Backsteingebäude steht im Erdgeschoss aus rustikalem grauem Granit. Der weiße Stein mit Details um die Fenster, die Dachreling und das Balustergeländer verleiht dem Gebäude eine elegante und dennoch nüchterne Fassade. Oben in der Mitte des Gebäudes befindet sich das "Filmtheater". Arneageren ist vielleicht der charmanteste und intimste Ort im Stadtzentrum, besonders an heißen Sommertagen. Hier befinden sich auch die Bibliothek und das Kulturzentrum Sølvberget, sowie Renaa Xpress, eine beliebte Bäckerei und Pizzeria.
Eilert Smith Hotel (1937)
Architect: Eilert Smith
Das Eilert Smith Hotel trägt den Namen seines Architekten, Eilert Smith. Das Gebäude wurde in den 1930er Jahren mit allen ästhetischen Elementen der modernistischen Bewegung entworfen. Sauber und elegant ohne übermäßige Details oder Schmuckstücke. Die weißen Betonwände haben horizontale Fensterreihen hintereinander. Im Erdgeschoss lassen Fenster in voller Größe Licht in den ehemaligen Ausstellungsraum für landwirtschaftliche Geräte. Die Form folgt der Funktion in diesem Gebäude, und die Architektur betont Funktionalität und Effizienz als Ideale in der modernen Zeit. Ein hoher und schmaler Turm, der mit einer Glocke gekrönt ist, veranschaulicht dies gut. Obwohl mutig und modern, geben die geschwungenen Formen und abgerundeten Ecken ihm fast einen menschlichen Ausdruck. Das Hotel ist gleichermaßen zeitlos und modern, obwohl Eilert es vor fast 80 Jahren entworfen hat. Die Gegend vor dem Hotel ist gemütlich und schön mit Blick auf den Fjord und zeigt das Viertel Skagen als einen charmanten Teil von Stavanger. Heute bietet das Eilert Smith Hotel luxuriöse Unterkünfte sowie Norwegens bestes Speiseerlebnis im RE-NAA, Norwegens einzigem 2-Sterne-Michelin-Restaurant.
Region Stavanger
Org.Nr.: 986517138
Vågsgt. 22
4306 Sandnes
+47 51 85 92 00
Reisemål Ryfylke
Org.Nr.: 974906430
Vågavegen 116
4130 Hjelmeland
+47 982 19 975
In den Tourismusbüros vor Ort erhalten Sie gute und nützliche Informationen.