Ist es dir wichtig, mit einem geringstmöglichen ökologischen Fußabdruck zu reisen? Heutzutage wissen wir, wie wichtig es ist, auf unsere Erde aufzupassen, und jeder kann in seinem Alltag dazu beitragen. Wir möchten es dir erleichtern, auch unterwegs auf die Umwelt zu achten.

Photo: Annca Pixabay
Wähle Norwegen das ganze Jahr über, nicht nur im Sommer!
Ganzjähriger Tourismus trägt zur Rentabilität und nachhaltigen Entwicklung eines Reiseziels bei. Im Herbst, Winter oder Frühling ist es bei uns meist ebenso schön. Entscheidest du dich für Reisen außerhalb der Hauptsaison, trägst du maßgeblich dazu bei, dass Aktivitätsveranstalter, Unterkünfte und Restaurants rentabel und nachhaltig betrieben werden können. Wanderungen in der Natur sind das ganze Jahr über möglich. Wir empfehlen jedoch, im Zweifel einen geführte Tour zu buchen. Reisen außerhalb der Saison tragen außerdem dazu bei, das Reiseziel während der Hauptsaison zu entlasten. Sieh hier, wie schön es bei uns in der dunklen Jahreszeit sein kann! >> It´s waterful!
Internationaler Flughafen, der an die Umwelt denkt
Als erster Flughafen in Skandinavien stellt der Flughafen Stavanger/Sola seinen eigenen Honig her. Seit 2014 produziert der Flughafen Honig, der direkt am Flughafen verkauft wird. Bienenstöcke stehen neben der Landebahn und Tausende von Bienen starten und landen hier auf der Suche nach Nektar aus Blumen in der Umgebung. Lese mehr über die Hintergründe der Honigproduktion am Flughafen.
Photo: Avinor
Anreise mit Bus und Bahn
Reise mit öffentlichen Bussen und Bahnen in der gesamten Region. Busfahrpläne findest du bei Kolumbus und Zugfahrpläne bei VY. Kolumbus hat auch einen Routenplaner, der einem das Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Region erleichtert. Teste ihn bei deiner nächsten Fahrt! Hier findest du eine Liste über sämtliche Bus- und Bahnoptionen in unserer Region.
Reisen wie die Einheimischen
Wir machen es euch leicht, Attraktionen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erleben. Mit "Travel like the locals" - oder Reisen wie die Einheimischen auf deutsch – kann man die Region mit dem ÖPNV erkunden! Erlebe die wunderschöne Küste, die Fjorde und die Berge und besuche kleine Dörfer - und nutze umweltfreundliche Verkehrsmittel, um dorthin zu gelangen. Wir haben einige der beliebtesten Touren in der Region "verpackt" und es dir leicht gemacht, deine Reise zu buchen. Man reist auf eigene Faust - wie die Einheimischen. Es gibt keinen Führer oder Reiseleiter. Buche die Touren hier online oder in unserer Touristeninformation.
Miete ein Fahrrad
Bei uns kann man sowohl für Stadtrundfahrten als auch für Fernradtouren Fahrräder mieten. Norway Bike Rental vermietet Langstreckenfahrräder, für kürzere Radtouren kannst du dich an den Fahrradverleih im Fahrradgeschäft Paa Hjul wenden, das sich direkt am Bahnhof in Stavanger, Jernbaneveien 3 befindet. Kontakt: +47 479 75 994, paahjul@bymisjon.net / Paa Hjuls Facebook-Seite.
Mietauto auf Reisen?
Immer mehr Unternehmen stellen ihren Kunden Elektro- oder Hybridautos zur Verfügung. Suche bei Avis nach Elektro- oder Hybridautos oder teste die Green Collection von Hertz. Über Etours Ryfylke kann man das beliebte und lustige Renault Twizy-Auto mieten, das zu 100% elektrisch ist. In Stavanger ist der Twizy über die Touristeninformation erhältlich, ansonsten buchbar per E-Mail an: post@etours-ryfylke.no.
>> Hier geht es zur Übersicht über Elektroauto-Ladestationen in der Region.
>> Siehe auch Tourenvorschläge mit Elektroauto.
Wie verhalte ich mich in der norwegischen Natur?
Das Jedermannsrecht (Allemansretten) stellt das Fundament aller Freizeitmöglichkein im Freien dar. Um diese wertvolle Recht zu bewahren, beinhaltet es auch gewisse Pflichten. Deshalb ist es wichtig, dass du als Besucher über diese Verpflichtungen informiert bist und diese einhältst. Hier kannst du mehr darüber lesen. Zu den wichtigsten Dingen, die du beachten solltest, zählt, dass du die Tierwelt nicht stören und keinen Müll zurücklassen darfst. Streng dich gerne ein bisschen extra an und sammle allen Müll, den du siehst ein und wirf ihn in die nächste Mülltonne. Es gibt auch regelmäßige Aufräum-Aktionen, an denen man teilnehmen kann, wie beispielsweise „Ryddeaksjon jærkysten“, eine großartige Maßnahme des Jæren Friluftsråd, um unsere Küsten und Strände sauber zu halten. Auch Ryfylke Friluftsråd organisiert regelmäßig Aufräum-Tage. Erfahre mehr darüber, wie du daran teilnehmen kannst.
>> Große Teile der Strände von Jæren sind Naturschutzgebiete sowie Vogel- und Pflanzenschutzgebiete. Mehr darüber hier.
Wähle lokale Produzenten
Es ist gut für die Umwelt, lokale Lebensmittel zu konsumieren, soweit dies möglich ist. Hier findest du eine kleine Liste unserer lokalen Produzenten, frage gerne im Restaurant oder im Lebensmittelgeschäft nach deren Produkten. Probiere gerne lokale Spezialitäten im Urlaub!
Liebst du Shopping?
Die meisten Leute bringen gerne spezielle Souvenirs aus ihrem Urlaub mit, und in dem man lokale Produkte kauft, trägt man zur Nachhaltigkeit seines Reiseziels bei. Hier findest du eine Liste unserer lokalen Shoppingfavoriten. Norwegische Marken wie zum Beispiel Oleana produzieren nachhaltig und legen großen Wert auf ökologisch unbedenkliche Rohstoffe. Oleana möchte unter anderem zu einem Lebensstil inspirieren, bei dem man weniger Dinge mit besserer Qualität kauft.
Unterkünfte
Die meisten Unterkünfte haben heute leicht zu befolgende Umweltmaßnahmen, die auch meist auf deren Homepage stehen. Du kannst zum Beispiel helfen, indem du Bescheid gibst, dass dein Zimmer nicht jeden Tag geputzt werden muss, dass Handtücher nicht jeden Tag gewechselt werden müssen und dass du nicht unnötig Wasser verbrauchst. Frage gerne deine nach, was du als Gast tun kannst, um die Umweltbelastung zu verringern.
Erfahr hier, was diese Ketten über verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Handeln denken:
>> Scandic Hotels Group
>> Thon Hotels
>> Radisson Hotel Group
>> Nordic Choice Hotels
>> De historiske hotell
>> Best Western