Norwegen ist eines der sichersten Länder zum Leben, und das gilt auch für einen tollen Urlaub. Für die eigene Sicherheit ist jedoch jeder für sich selbst verantwortlich. Egal ob man reist, wandert oder die Natur in unserem tollen Land genießt, sollte man immer Warnungen und Ratschläge, insbesondere von Einheimischen, beachten. Außerdem gibt es eine Liste mit neun Tipps, die immer befolgt werden sollten (siehe unten). Wir geben dir hier die wichtigsten Informationen rund ums Wandern!
Trage stabile und robuste Schuhe, wenn du wandern gehst! Am besten sind Wanderschuhe, da diese meist auch noch wasserdicht sind. Flip-Flops oder Sandalen sind nicht geeignet für Wandertouren. Die passende Ausstattung findest du hier: Norwegian Outlet und MX-Jørpeland.
Trage praktische und funktionale Kleidung! Packe dir Ersatzkleidung ein, falls sich das Wetter ändert und du frische, trockene Kleidung benötigst. Funktionsshirts aus leichter Baumwolle sind im Sommer am besten geeignet, da du schwitzen kannst ohne nass zu werden oder zu frieren. Das „Zwiebelprinzip“ ist genau das richtige, da du mehrere Schichten trägst und entweder eine ausziehen kannst, oder wenn du frierst, du dir wieder etwas überziehen kannst. Dale of Norway Concept store in Stavanger oder im Online Shop.
Packe dir genug zu Trinken ein! Damit verhinderst du, dass du dehydrierst. Am besten sind Wasser oder isotonische Sportgetränke.
Packe ausreichend Essen und kleine Snacks ein! Es besser ein wenig mehr Proviant dabei zu haben, falls etwas passieren sollte und du Hilfe benötigst. Außerdem sind kleine Snacks ein super Energielieferant.
Schau dir die Wettervorhersage an, bevor du wandern gehst! Hier findest du einige Wetterseiten, die dir die wichtigsten Informationen geben: www.yr.no, www.storm.no und www.varsom.no. Aktuelle Informationen über die Touren zu Preikestolen und Kjerag.
Schreibe dir alle Notfalltelefonnummern innerhalb von Norwegen auf! * Weiter unten findest du die wichtigsten Nummern, die du dir notieren solltest.
Eine gute körperliche Fitness ist von Vorteil. Vor allem wenn du eine lange und anstrengende Wanderung mit einigen Höhenmetern vor dir hast. Plane deine Route und trainiere ein wenig bevor du nach Norwegen kommst. Nicht alle Touren sind für jedermann geeignet, wie zum Beispiel die Wanderung zum Kjerag.
Wandern mit Kindern. Suche dir Wege aus, die einfach und gut mit Kindern zu gehen sind. Leider sind die Wandertouren zu den spektakulärsten Aussichtspunkten nicht wirklich geeignet um sie mit den Kleinsten zu gehen (Beispiel Kjerag).
Informiere dich! Gehe zu einer unserer Tourist Informationen, wenn du in Norwegen ankommst. Du kannst dich natürlich auch schon vorher per Mail, auf der Webseite oder per Telefon informieren. Wir freuen uns auf deinen Besuch und beantworten dir gerne deine Fragen persönlich und sind glücklich, wenn wir dir helfen können.
Alleine wandern gehen? Es kann eine spannende und schöne Erfahrung sein, wenn du alleine durch die Natur wanderst, aber bitte informiere eine oder mehrere Personen darüber, dass du alleine unterwegs bist, welchen Weg du gehen und wann du zurückkommen möchtest. Und am besten auch eine Möglichkeit wie du erreicht werden kannst. Denk daran, zuhause sind Menschen, die dich gerne haben und wir möchten keinen unterwegs verlieren.
Und zu guter Letzt – ein elfter Tipp: Bitte bleibe auf den Wegen und gehe keine Umwege, „Abkürzungen“ oder ähnliches. Es ist gefährlich, wenn du versuchst das „beste“ Selfie zu machen oder irgendwo runterzuspringen, weil es aussieht als ob es viel Spaß macht. Du solltest auf dein Bauchgefühl hören, wenn dir etwas falsch vorkommt und lieber den sicheren Weg wählen! #besafie, visitnorway
Wir wünschen dir eine gute und sichere Wanderung! Wir garantieren dir, dass du das wundervolle Norwegen erleben kannst, aber du musst immer auf deine eigene Sicherheit achten!
*Notfalltelefonnummern:
110 – Feuerwehr
112 – Polizei
113 – Krankenwagen
120 – Seenotrettung
22 59 13 00 – Giftzentrale
1412 TDD (Informationen für Hörgeschädigte)
Bitte lies dir auch die nationalen Wanderungsrichtlinien durch (erstellt von DNT und dem Roten Kreuz in Norwegen– Fjellvettreglene 2016):
#1 Plane deine Tour im Voraus und gib jemandem Bescheid wohin du gehst!
#2 Schaue dir die Wanderung an und stimme sie mit deiner Kondition und deiner körperlichen Fitness ab!
#3 Berücksichtige die Wetter- und Lawinenvorhersage!
#4 Sei auf schlechtes Wetter vorbereitet, auch bei kurzen Wanderungen!
#5 Habe immer ein kleines Erstes-Hilfe-Set dabei, um dir selbst oder anderen bei Verletzungen zu helfen!
#6 Suche dir die sicheren Wanderwege aus. Gesperrte Wege oder als unsicher markierte Wege, sowie dünnes Eis sind zu meiden!
#7 Benutze Wanderkarten und einen Kompass, damit du immer weißt, wo du dich gerade befindest!
#8 Kehre um, wenn du merkst, dass du den Weg nicht schaffst. Es ist keine Schande ihn wieder zurück zu gehen!
#9 Teile deine Energie richtig ein und suche dir Schutz, falls du ihn benötigst!