Teile diese Seite...
Um Ihnen ein möglichst angenehmes Surf-Erlebnis zu bieten, werden auf dieser Seite Cookies verwendet. Mehr darüber erfahren Sie hier.
Willkommen beim Itinerary Planner. Mit diesem Tool können Sie ihre eigene Reiseroute erstellen oder eine von vielen spannenden Touren aussuchen.
Um Ihre eigene Reiseroute zu erstellen, klicken Sie auf , um einen Artikel in Ihren Warenkorb zu legen.
Andere Seiten
Teile diese Seite...
© Eduardo Grund
Suchergebnisse 7 Produkte
Tungenes Fyr wurde 1828 gebaut und 1984 stillgelegt. Neben dem Leuchtturm gibt es ein Leuchtturmwärterhaus von 1938, ein Bedienstetengebäude von 1957/58, ein Nebengebäude, ein Maschinenhaus und ein Bootshaus. Die Anlage steht unter Denkmalschutz und...
Der Leuchtturm von Eigerøy errichtet zwischen 1853 und 1854, ist einer der lichtstärksten Leuchttürme in Europa und Norwegens erster Leuchtturm aus Gusseisen.
Folgen Sie RV502 von Egersund, nach der Eigerøybrücke rechts abbiegen, ausgeschildert...
Feistein Fyr liegt westl. des Bootshafens von Sele. Das Leuchtfeuer wurde 1859 erstmals benutzt, damals befand es sich noch im Turm eines Wohnhauses. 1914 wurde der 25 m hohe Stahlturm gebaut. Früher gab es eine Schmiede in Feistein. Die erhaltenen...
Der Leuchtturm von Kvassheim wurde 1912 gebaut, er war der letzte einer ganzen Reihe von Leuchtfeuern in Jæren. Seit 1990 automatisiert und ohne Wärter.
Der Jæren friluftsråd ("Freizeitausschuss Jæren") hat den Leuchtturm Kvassheim übernommen,...
Der Leuchtturm von Obrestad wurde 1873 in Granit gebaut.
Der Valbergturm (Valbergtårnet) von 1850 bis 1853 unter dem Architekten Chr. Grosch erbaut und diente als Aussichtsturm für die Nachtwächter von Stavanger.
Ullandhaugtårnet ist ein Turm, der 1964 für die Telekommunikation gebaut wurde. Der Turm ist 64 m hoch und liegt 135 m ü.N.N.. Von hier hat man eine gute Aussicht über die Stadt, das Ryfylke und Nordjæren. Früher stand hier der Haraldsturm, von dem...