Teile diese Seite...
Willkommen beim Itinerary Planner. Mit diesem Tool können Sie ihre eigene Reiseroute erstellen oder eine von vielen spannenden Touren aussuchen.
Um Ihre eigene Reiseroute zu erstellen, klicken Sie auf , um einen Artikel in Ihren Warenkorb zu legen.
Teile diese Seite...
© Magma UNESCO Global Geopark - Richard Larssen
Suchergebnisse 10 Produkte
Der Leuchtturm Tungenes Fyr ist heute ein Museum und wird für Ausstellungen und Konzerte, als Galerie und Café genutzt.
Der Leuchtturm von Eigerøy errichtet zwischen 1853 und 1854, ist einer der lichtstärksten Leuchttürme in Europa und Norwegens erster Leuchtturm aus Gusseisen.
Folgen Sie RV502 von Egersund, nach der Eigerøybrücke rechts abbiegen, ausgeschildert…
Feistein Fyr liegt westl. des Bootshafens von Sele. Das Leuchtfeuer wurde 1859 erstmals benutzt, damals befand es sich noch im Turm eines Wohnhauses. 1914 wurde der 25 m hohe Stahlturm gebaut. Früher gab es eine Schmiede in Feistein. Die erhaltenen…
Der Leuchtturm von Kvassheim wurde 1912 gebaut, er war der letzte einer ganzen Reihe von Leuchtfeuern in Jæren. Seit 1990 automatisiert und ohne Wärter.
Der Jæren friluftsråd ("Freizeitausschuss Jæren") hat den Leuchtturm Kvassheim übernommen,…
Der Leuchtturm von Kvitsøy befindet sich auf der Insel Kvitsøy südlich von Skudeneshavn. In der Gegend gibt es mehrere Kulturdenkmäler. Der Leuchtturm befindet sich in der Nähe von Ydstebøhavn in einer maritim geprägten Umgebung.
Öffentliches Kultur- und Erholungsgebiet. Der Zugang ist durch einen universell angelegten Weg erleichtert, und bietet sich für Spaziergänge mit Kinderwagen und Rollstuhl an.
Ein gusseiserner Leuchtturm an der Mündung des Rekefjords. 1895 erbaut und 1972 automatisiert. Ehemals von einem Leuchtturmwärter und seinem Assistenten bewohnt. Verfügbar für Ferien, Konferenzen, Partys usw. Kann nur mit dem Boot erreicht werden.…
Der Leuchtturm von Obrestad wurde 1873 erbaut und ist einer von mehreren Leuchttürmen entlang der wetterausgesetzten Küste von Jæren und der erste Leuchtturm, der an Land gebaut wurde. Der Leuchtturm wurde zur gleichen Zeit wie der Hafen von…
Der Valbergturm (Valbergtårnet) von 1850 bis 1853 unter dem Architekten Chr. Grosch erbaut und diente als Aussichtsturm für die Nachtwächter von Stavanger.
Ullandhaugtårnet ist ein Turm, der 1964 für die Telekommunikation gebaut wurde. Der Turm ist 64 m hoch und liegt 135 m ü.N.N.. Von hier hat man eine gute Aussicht über die Stadt, das Ryfylke und Nordjæren. Früher stand hier der Haraldsturm, von dem…